
Stockmanship Workshop für Auszubildende, Studierende und Berufsanfänger: 13.-15.11.2020
Details zum Seminarprogramm
Freitag, 13.11.
ab 15 Uhr Anreise
16.00 Uhr Begrüßung, Vorstellungsrunde
17.00 Uhr Vortrag und Erfahrungsaustausch: Situationen, Probleme, Sicherheit und Tiergerechtigkeit, gewaltfreie Kommunikation in der Rinderhaltung und im Umgang mit Herdentieren
18.00 Uhr Betriebsvorstellung
19.00 Uhr Abendessen
20.00 Uhr Gespräch: Stockmanship-Historie und Protagonisten, Überblick zu weiterführender Literatur, Materialien, Quelle
Samstag, 14.11.
9.00 Uhr Einführung ins Low Stress Stockmanship Übungen in der Schafherde: Wahrnehmung und Herdenverhalten, Interaktion mit der Herde
11.00 Uhr Theorie der Herdensprache: Natürliches Verhalten von Herdentieren, Kommunikationszonen, Motivations-ebenen, Vertrauensaufbau, Beziehung, persönliche Haltung, Bewegungen: Laufwege, Laufwinkel
12.30 Uhr Mittagspause
13.30 Uhr Übungen in der Rinderherde
16.00 Uhr Auswertung und vertiefende Theorie
18.30 Uhr Abendessen / Grillen am Lagerfeuer
20.00 Uhr Low Stress Stockmanship in Praxissituationen (Videosequenzen), Austausch
Sonntag, 15.11.
9.00 Uhr Wie wirke ich als Mensch auf Herdentiere
10.30 Uhr Rinderarbeit in der Herde / im Korral
12.30 Uhr Mittagspause
13.30 Uhr Rinderarbeit in der Herde / im Korral
15.00 Uhr Auswertung
16.00 Uhr Ende und Abreise
Kosten: 95,00 € (Auszubildende, Studierende), 190,00 € (Verdienende)
Vollverpflegung: 56,00 €, zzgl. Abendgetränke
Übernachtung 2 Nächte: 36,00 € (3-Bett-Zi.), 56,00 € (2-Bett-Zi.), 70,00 € (Einzelzimmer), eigener Wohnwagen auf Anfrage
Anreise: 100 km nördl. Berlin, A 24 B-HH Abfahrt Neuruppin o. Wittstock, Richtung Rheinsberg/ Flecken Zechlin. ÖPNV: Bus: Zempow. Bhf: Mirow 12 km, Wittstock 25 km, Abholung auf Anfrage
Neueste Kommentare