Stellen & Ausbildung

Ökologische Freiwilligendienste

ÖBFD & FÖJ  auf unserem Hof
Ab 1.9.2024-31.8.2025 – Bewerbung ab Frühjahr 2024

Etwas Neues Lernen, eine Auszeit zur Neuorientierung machen, Impulse für die eigene Entwicklung bekommen, die eigenen Talente entdecken, ein Jahr in der Natur und auf einem Hof verbringen: ein Freiwilliges Jahr hat viele Aspekte. Bei uns hast du zu zu tun mit Pferden/Ponys/Esel, Horsemanship&Trailarbeit, tiergestützten Angebote & Naturtourismus für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Du unterstützt uns in der täglichen Arbeit bei der Versorgung und Pflege der Tiere und sonstiger Hofaufgaben, entwickelst Beziehungen zu den Tieren, findest deine persönliche Herangehensweise in der Arbeit mit Mensch und Tier und bringst deine Interessen ein. Wir bieten dir ein großes Lern- und Erfahrungsfeld in der Kommunikation und tiergestützten Angeboten mit Pferden, Ponys und Eseln, Horsemanship und stressarmer Umgang mit Herdentieren. Es gibt einerseits Raum für die eigene Entwicklung und andererseits die Herausforderung der Selbstorganisation und Einbindung in die betrieblichen Abläufe.

Du wohnst auf dem Hof und erfährst im Jahreslauf die praktischen Tätigkeiten eines ökologischen Landwirtschaftsbetriebes. Du nimmst an unseren Seminaren zum Low Stress Stockmanship und zur Kommunikation mit Pferden teil. Dazu gibt es Einblicke in die ökologische Landwirtschaft, Fruchtfolge und Boden, Kalbezeit und den Weideaustrieb. Auch technische Tätigkeiten im Umgang mit Geräten und Maschinen, Zaunbau. Wir sehen den Bundesfreiwilligendienst als Entwicklungsjahr im Zyklus der Natur und der Jahreszeiten und legen deshalb Wert darauf, dass du ein ganzes Jahr bleibst. Wir schicken Dir auf Anfrage gern nähere Infos und freuen uns auf Deine Bewerbung!

Weitere Infos & Stellen findet Ihr bei unserem Träger Förderverein Märkischer Wald e.V.

Praktikum „Stressarmes Rinderhandling / Low Stress Stockmanship“

Freie Plätze Sommer 2023

Studierenden der Landwirtschaft oder Tiermedizin mit besonderem Interesse am stressarmen Umgang mit Rindern bieten wir die Möglichkeit eines Praktikums im Bereich Ökologische Mutterkuhhaltung/ Rindermast sowie Pferdehaltung. Das Praktikum beträgt mindestens 8 Wochen bis 12 Wochen. Je nach Zeitraum werden die jeweiligen Herdenaktionen durchlaufen. Praktische Fähigkeiten wie Herdenkontrollen und Tierversorgung, Zaunbau, Stromführung o.ä., sollen zum Ende des Praktikums in die selbstständige und eigenverantwortliche Routine übergegangen sein.

Traineejahr „Herdenmanagement Mutterkuhhaltung und Rindermast“

Qualifizierendes Praxisjahr mit Low Stress Stockmanship 

Für Bachelor-Absolvent/innen eines ökologisch ausgerichteten Landwirtschaftstudiums bietet sich unser Traineejahr an, um konkrete und praktische Berufserfahrung für die Mutterkuhhaltung und Rindermast ergänzend zu den im Studium erworbenen Kenntnissen zu sammeln. Es werden alle Bereiche der Mutterkuhhaltung und Rindermast im Jahresablauf mit den jeweiligen Herdenaktionen (Kalbung, Zaunbau, Umtrieb, Absetzen, Sortieren, Wiegen, Verladen, Behandlungen, Klauenpflege) durchlaufen. Im Büro: Herde-Verwaltung, Auswertungen, Mastergebnisse. Auf Anfrage senden wir gern nähere Infos.
Alternativ stellen wir einen Ausbildungsplatz (normal oder duales Studium) mit Schwerpunkt Rinderhaltung und Futterbau.

Diese Stelle wird momentan nicht angeboten.