Netzwerk & Partner

Gäa e.V. – Bio im Verband
Die Landwirtschaft der Bio Ranch Zempow ist seit 2010 Mitglied beim Anbauverband Gäa und wird nach den Gäa-Verbandsrichtlinien zertifiziert. Über den EU-Bio-Standard hinaus erfüllen wir damit weitere und strengere Richtlinien des ökologischen Landbaus.
Als Verband verstehen wir uns auch als Gemeinschaft ökologisch wirtschaftender Betriebe aus Erzeugung, Verarbeitung und Handel um miteinander unsere ökologische Wirtschaftsweise zu verbessern und voranzubringen. Über den Verband treten wir auch politisch ein für eine Ökologisierung der Landwirtschaft. Das beinhaltet auch die Kooperation mit anderen Öko- und Öko-Dachverbänden in Deutschland, Europa und auf der internationalen Ebene.
In unserer Region arbeiten wir insbesondere mit der Bioland-Vermarktung für unser Rindfleisch zusammen. Durch die Verbände-Kooperation von Gäa und Bioland können wir so den Markt für Bio-Verbandsware beliefern.

Demonstrationsbetrieb Ökologischer Landbau:
Bio live erleben
Die Bio Ranch Zempow ist seit 2002 Mitglied im bundesweiten Netzwerk der Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau. Diesem gehören bundesweit über 240 Bio-Betriebe an. Diese Höfe öffnen Ihre Türen für alle Interessierten, Verbraucher und Fachleute und zeigen wie der ökologische Landbau praktisch funktioniert. Wir bieten das ganze Jahr über eine Vielzahl von Terminen und Veranstaltungen, die Sie auf unserer Terminseite finden. Besuchen Sie uns! Wir freuen uns auf Sie!

fair & regional Bio Berlin Brandenburg
Unter dem Label fair®ional Bio Berlin Brandenburg haben sich Berliner und Brandenburger Bio-Unternehmen Im Märkischen Wirtschaftsverbund zusammen geschlossen. Wir setzen uns ein für mehr ökologische Lebensmittel aus unserer Region und für ein faires, gemeinsames Wirtschaften im Wertschöpfungskreislauf: Langfristige, verlässliche Wirtschaftsbeziehungen mit fairen Preisen stärken die Bio-Landwirtschaft in Brandenburg – ein Mehrwert zum Wohl von Mensch, Tier und Natur: Ein auskömmliches Einkommen für Landwirte, Gärtner oder Imker, gesunde Tiere, Humusaufbau auf den märkischen Äckern, Arbeits-und Ausbildungsplätze in der Region, lebendige Dörfer, Artenvielfalt und abwechslungsreiche Landschaften kommen allen zu Gute.

Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau Berlin-Brandenburg (FÖL)
Unter dem Motto „Mehr Bio in Stadt und Land“ versteht sich die FÖL einerseits als politische Vertretung für die Biobranche in Berlin und Brandenburg, zum Beispiel als maßgeblicher Mit-Initiator für das Netzwerk Aktionsbündnis Agrarwende Berlin-Brandenburg. Andererseits betreibt das FÖL-Team umfangreiche Öffentlichkeits- und Informationsarbeit für Verbraucher rund um Bio, etwa mit dem Bio-Einkaufsführer, Veranstaltungen und Biofesten, Projekten zur Bio-Schulverpflegung und vielem mehr. Auch bei der FÖL sind wir langjähriges Mitglied.

ländlich fein
Die Initiative ländlichfein in Mecklenburg-Vorpommern besteht aus Gastronomen, Produzenten, Lebensmittel-Handwerkern, Köchen und Dienstleistern, die den ursprünglichen regionalen Genuss mit der Erzeugung und Verarbeitung von hochwertigen, ökologischen Lebensmitteln aus Mecklenburg-Vorpommern und Grenzregionen, sowie Fisch und Fleisch aus regionalem, nachhaltigem Wildfang und regionaler Jagd verbinden. ländlichfein will eine nachhaltige Esskultur fördern und regionale Erzeuger bester, ökologischer Lebensmittel stärken. Mit dem ländlichfeinen Gütesiegel können alle auf sich aufmerksam machen, die sich dieser Initiative angeschlossen haben.